Aktuelles
Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne
Ab dem 01.01.2025 wird die etablierte Metallverpackungssammlung eingestellt, ab dann werden restentleerte Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt. Diese gemeinsame Sammlung ist mittlerweile dank technisch gut entwickelter Sortier- und Abscheidetechniken problemlos zugunsten eines qualitätsvollen getrennten Recycling möglich.
Ebenso werden ab dem 01.01.2025 Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff und Getränkedosen aus Metall mit Einwegpfand beaufschlagt, ein Betrag von 25 Cent je Gebinde, welcher nach Rückgabe in Geschäften (oder bei Automaten) wieder ausgefolgt wird. So wird in den Gelben Tonnen Sammelvolumen frei und dieses kann mit Metallverpackungen aufgefüllt werden, ohne das Sammelsystem zu überlasten.
Mit dem genauen Stichtag 01.01.2025 sind Umstellungsmaßnahmen jedoch nicht flächendeckend möglich, da unsere Entsorger die blauen Container für Metallverpackungen natürlich nicht in der gesamten Steiermark gleichzeitig abziehen können. In unserer Gemeinde wird die Metallverpackungssammlung bereits im Dezember eingestellt, d.h. schon ab dann ist eine Mit-Sammlung von Metallverpackungen im Gelben Sack / in der Gelben Tonne vorzusehen.
Wir ersuchen um gewissenhaftes Mittragen der Umstellungsmaßnahmen und danken für ihr Verständnis! Übrigens: Auch die Umstellung auf das Einwegpfandsystem wird nicht lückenlos mit dem 01.Jänner vollzogen. Altbestände an bereits abgefüllten Getränken dürfen noch über das gesamte Jahr 2025 in nicht bepfandeten Gebinden abverkauft werden.
Somit werden Alt-Flaschen und Alt-Dosen ohne Pfandsymbol noch im Gelben Sack bzw. in der Gelben Tonne mit gesammelt.
Mit dem Sammeln von Verpackungen leistest du einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Termine Hundekundenachweis
Der nächste Termin zur Absolvierung des Hundekundenachweises für Hundebesitzer, die ihren Hund nach dem 01.01.2013 erworben haben und nicht die Kriterien erfüllen, die sie von der Verpflichtung den Kurs zu absolvieren entheben ist:
Freitag, der 31.01.2025 von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag, 8600 Bruck/Mur, Dr.-Th.-Körner-Straße 34, Sitzungssaal, 2. Stock
Freitag, der 28.02.2025 von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag, Außenstelle Mürzzuschlag, 8680 Mürzzuschlag, DDr. Schachner-Platz 1, Sitzungssaal , 4. Stock
Notfallmama werden und Familien unterstützen!
Der Verein KiB children care sucht zeitlich flexible und zuverlässige Menschen für die stundenweise Betreuung von Kindern zu Hause. Notfallmamas entlasten Eltern in Betreuungsnotfällen, wie z.B. bei Krankheit der Kinder und/oder der Eltern. Als Notfallmama sind Sie Teil eines engagierten Netzwerks und können an regelmäßigen Treffen und Weiterbildungen teilnehmen.
Wenn Sie Kinder lieben und Ihre wertvolle Zeit gerne Familien unterstützend zur Verfügung stellen wollen, freuen wir uns über Ihren Anruf: 0664 6203040. Weiter Informationen erhalten Sie im Internet unter https://anfrage.notfallmama.at/notfallmama bzw. erhalten Sie per Telefon oder Mail.
Kontakt:
KiB children care, Initiative notfallmama
Österreich weit täglich 24 Stunden erreichbar
0664 6203040, www.kib.or.at
info@notfallmama.or.at
Facebook/Instagram: Verein KiB children care
Vermietung von Krankenbetten und Kleingeräten für die Krankenpflege
Die Behindertenhilfe Krieglach bietet die Vermietung von elektrischen Krankenbetten zum Preis von € 23,-- monatlich an. Dieses günstige Angebot ist nur möglich, da die meisten Mitarbeiter ehrenamtlich tätig sind und der Verein keinen Gewinn aus seinen Aktivitäten erzielt.
Zudem können auch Antidekubitusmatratzen sowie sämtliche Kleingeräte (Rollatoren, Leib- und Rollstühle etc.) rasch und unbürokratisch ausgeborgt werden.
Wir sehen dieses Verleihsystem als günstige und nachhaltige Möglichkeit, um die Betreuung von kranken Mitmenschen im gewohnten Umfeld zu gewährleisten.
Der Verein ist jederzeit unter der Telefonnummer 0650/2703695 oder der Mailadresse office@behindertenhilfe-krieglach.at erreichbar. Persönlich sind wir immer Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 13 bis 18 Uhr an unserem Standort 8670 Krieglach, Grazer Straße 79 für Beratungen anwesend.
Caritas - Soforthilfe u. Beratungsstelle
Information zur Caritas Soforthilfe bei Katastrohen finden sie hier <<<Information >>>
Information zur Caritas Beratungsstelle zur Existenzsicherung finden Sie hier <<<Information>>>
Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung
Beratungsangebot bei Scheidung und Trennung
Seitens des Landes Steiermark - Kinder-und Jugendanwaltschaft - wird eine Beratung bei Scheidung und Trennung angeboten. Nähere Informationen finden Sie hier <<< Information>>>
Warnung vor falschen Polizisten
Die Marktgemeinde Aflenz wurde seitens des Landespolizeidirektion Steiermark - Kriminalprävention - ersucht die nachfolgende Warnung zu veröffentlichen: "Warnung vor falschen Polizisten"